
PHYWE 7100 mit 2 mA Messeinschub
|
|
Das Gerät ist ein Demonstrationsinstrument, das die einwandfreie Durchführung von Meßversuchen ermöglicht.
Genauigkeit 1,5 % des Endausschlages bei Gleichstrom und Gleichspannung, 2,5 % bei Wechselstrom und Wechselspannung, Innenwiderstand 50 Ohm.
Es wird in Verbindung mit auswechselbaren Meßbereich-Einsätzen benutzt. Jeder Meßbereich-Einsatz ist mit einer individuellen Skala versehen, die den
Meßwert ohne Rechnung direkt abzulesen gestattet. Spezielle Einsätze ermöglichen Widerstands- und Temperaturmessungen (mit
NTC-Widerstand oder Thermoelement) sowie Messungen der magnetischen Flußdichte (mit Magnetfeld-Meßgerät).
Der Lanzen-Messer-Zeiger ermöglicht eine genaue Ablesemöglichkeit des Messwerte. Die Nullpunktjustierung erfolgt mit einem Drehknopf
am Gehäuse. Dieser ist bis zur Skalenmitte verschiebbar, so daß u.a. eine Verwendung als Nullinstrument möglich ist.
Das Gehäuse aus schwarzem Preßstoffgehäuse (22x12x26 cm) mit Glasscheiben auf Vorder- und Rückseite gewähren einen
Einblick in das Meßwerk.
Die Meßbereich-Einsätze für das Drehspulinstrument 7100 besitzten eine weithin sichtbare Skala am Steckerkasten. Die
Skalenlänge beträgt 16 cm. Auf der Skalenscheibe ist der Innenwiderstand des Bereiches vermerkt.
Die durchbrochene Skalenscheibe und doppelseitig aufgebrachte Teilung ermöglichen die Beobachtung der Zeigerstellung auch von der
Rückseite. Die erforderlichen Vor- oder Nebenwiderstände bzw. die bei einigen Spezialeinsätzen benötigten Spannungsquellen
sind in den Steckerkasten eingebaut. Beim Aufstecken auf das Instrument werden die Schaltverbindungen hergestellt.
Dieses Universal-Drehspulinstrument wurde auch vom damaligen Mitbewerber NEVA unter der Nummer 5360 vertrieben.
|