Elavi 4
Das ELAVI 4 von H&B/Elima im grauen Preßstoffgehäuse ist mit einem spannbandgelagerten
Drehspul-Meßwerken
ausgerüstet, so daß Reibungs- und Kippfehler vermieden werden.
Als Stromquelle für die Widerstandsmessungen dient eine auswechselbare 1,5 V-Zelle einer 3 V-Stabbatterie oder eine von außen angelegte in weiten Grenzen wählbare Gleich- oder Wechselspannung. Zur Kapazitätsmessungen wird eine
Wechselspannung zwischen 100 und 240 V bei einer Frequenz zwischen 45 und
65 Hz benötigt.
Die spiegelunterlegte Skalen tragen eine für Gleich- und Wechselspannungswerte
gemeinsame, mehrfach beschriftete Teilung. Weitere Teilungen für die
Widerstands-, Kapazitäts- und Outputmessungen sind aufgebracht. Die
Verwendung der db-Skala ermöglicht die direkte Ablesung der Strom- und
Spannungsverstärkung (Dämpfung) in der logarithmischen Verhältniseinheit
Dezibel. Die Dezibel-Skala hat eine logarithmische Teilung und kann bei
jedem Strom- und Spannungsbereich verwendet werden.
Allen Strom- und Spannungsbereichen sind 2 Meßklemmen zugeordnet,
lediglich für den 5000 V-Bereich wird eine zusätzliche Klemme benötigt.
Zwei Meßbuchsen dienen zum Anschluß der zu messenden Widerstände bzw.
Kapazitäten.
ELAVI
4 ist ein Universalgerät, dessen Meßbereiche und Frequenzbereich
so gewählt wurde, daß es sich als universelles Service-lnstrument
für die Rundfunk-, Fernseh- und Phonotechnik eignete. Mit dem Instrument
lassen sich Spannungsmessungen bei Gleich- und Wechselstrom sowie
Strommessungen bei Gleichstrom ebenso ausführen wie Outputmessungen
und direkte Messungen von Widerständen und Kapazitäten.
Der Innenwiderstand
beträgt beim ELAVI 4 100 kΩ/V bei
Gleichspannung und 20 kΩ/V bei Wechselspannung.
Das Instrument ist in allen Meßbereichen gegen Überlastung durch
einen Magnetschalter gesichert, der dieses Messgerät zuverlässig vor jeglicher Überlastung zuverlässig schützt. Ein eingebauter Polwender gestattet Gleichstrommessungen
auch bei falsch gepoltem Anschluß, ohne die Anschlüsse umklemmen
zu müssen.
|