|
![]() |
|
|||||||||||||||||||
|
![]() |
Elavitron
1. Eichen: Nach 10 min Betriebsdauer kann das Instrument geeicht werden. Zum Eichen des elektrischen Nullpunktes wird die Taste unterhalb des Instrumentes nach links (also in Richtung des roten Dreiecks) gedrückt und mit dem linken Regler die Instrumentenanzeige auf die rote Eichmarke (SkTO) auf der Skala eingestellt. Die Sollanzeige wird mit einer internen Normalspannung geeicht. Zum Eichen drückt man die Taste nach rechts (also in Richtung des grünen Dreiecks) und stellt mit dem rechten Regler auf die grüne Eichmarke (SkT 85) ein. Das Eichen oder Überprüfen von Nullpunkt und Sollanzeige kann auch während des Betriebes ohne Abtrennen der angeschlossenen Meßstromquelle erfolgen.
2. Anschluß des Registrierinstrumentes: Nach Anschluß des Registrierinstrumentes an die Buchsen "-Reg-Instr +" wird mit dem Regler " V Reg " die Anzeige des Elavitron und des Registrierinstrumentes auf den gleichen Zeigerausschlag eingeregelt.
3. Wartungshinweise: Das Elavitron hat einen hochwertigen temperaturkompensierten Meßverstärker, der mit Transistoren bestückt und in gedruckter Schaltung ausgeführt ist. Höchste Zuverlässigkeit bei wartungsfreiem Dauerbetrieb ist dadurch gewährleistet. Anzeigeinstrument und Verstärker sind gegen Beschädigung durch Überlastung geschützt.
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|