px
px

IRU (Multavi B)

1. Verwendung

Bauelemente IRU

Bauelemente IRU

Das Multimeter IRU von Hartmann & Braun ist ein Drehspul-Vielfachinstrument für folgende Messungen:
Gleich- und Wechselspannungen bis 600V
mit aufsteckbarem Vorwiderstand bis 900V
Gleichstrom     bis 15 A
Wechselstrom  bis 6 A
Widerstände   bis 1 MΩ
Es gestattet zu prüfen:
Den Zustand von 1, 2 oder 3 Trockenelementen, den Stromdurchgang von Stromkreisen mit Hilfe eines Summers.

2. Aufbau 2.1 Gehäuse
Sämtliche Teile, wie Meßwerk, Meßgleichrichter, Wandler, Neben- und Vorwiderstände und Batterien für Widerstandsmessung sind in dem handlichen, staub- und spritzwassergeschützten Metalllgehäuse mit Deckel und Tragriemen untergebracht. Die Abmessungen des Gehäuses sind:
Gesamtlänge  202 mm
Höhe             133 mm
Breite             92 mm
Gewicht    ca. 1,8 kg
Die Bodenfläche des Gehäuses besitzt vier Füße. Der Raum für die Trocken-Batterien ist durch eine Platte abgeschlossen. Auf dem Deckel ist eine Kurzanleitung befestigt.

2.2 Meßwerk
Das Gerät besitzt ein Drehspul-Meßwerk mit kräftigem Außenmagnetsystem und gefederten Lagersteinen, Es ist weitgehend unempfindlich gegen Stöße und mechanische Erschütterungen. Das Meßwerk hat Nullpunktkorrektion.

2.3 Skalen
Für Gleich- und Wechselstrom wird die gleiche Skala benutzt. Sie hat eine nahezu lineare Teilung 0...30 und ist um 10% verlängert, um Überwerte ohne Umschalten noch ablesen zu können. Messerzeiger und Spiegelbogen gestatten genaues und parallaxefreies Ablesen. Die untere Skalenteilung mit Nullpunkt rechts dient zur direkten Ablesung der Widerstandswerte.

2.4 Anschlußklemmen
Für den Anschluß aller Meßobjekte stehen zwei mit Buchsen versehene Schraubklemmen, die somit auch den Anschluß von Bananensteckern erlauben, zur Verfügung.

2.5 Meßbereichschalter
Die Einstellung aller Meßarten sowie aller Meßbereiche erfolgt durch einen einzigen Umschalter. Der Schaltergriff trägt an seiner Spitze eine Kennmarke zum Einstellen auf die einzelnen Meßbereichmarken auf der Schalterplatte

2.6 Drehknopf (Ω EICHEN)
Dieser Drehknopf wird vor der Widerstandsmessung zum Einstellen des Zeigers auf den Nullpunkt der Widerstandsskala benutzt. Die beiden Anschlußklemmen müssen dabei mit Hilfe der Meßschnüre mit aufgesteckten Prüfspitzen kurzgeschlossen werden.

2.7 Zubehör
Als Zubehör befinden sich im Gehäusedeckel:
2 Meßschnüre mit Bananensteckern,
2 aufsteckbare Abgreifklemmen,
2 Prüfspitzen, die auf die Bananenstecker der Meßschnüre aufsteckbar sind,
1 aufsteckbarer Vorwiderstand zur Erzielung des Meßbereiches 900V (nur auf besondere Bestellung),
1 Gebrauchsanweisung liegt dem Gerät bei.
Anschluß getrennter Shunts 150 mV möglich [28].

Datenblatt Technische Daten (117k)

px
Inhalt Übersicht Multavi

Copyright © 2002-2023 * Inhalt und Bilder unterliegen dem Urheberrecht * Letzte Aktualisierung: 31.12.2021