|
![]() |
|
||||||||||||
![]() |
Multavi S
Mit dem MULTAVI S (S steht für Starkstrom) von Hartmann & Braun lassen sich Wechselströme zwischen 6o Milliampere und 150 Ampere sowie Gleich- und Wechselspannungen zwischen 6 Volt und 600 Volt messen. Ein zusätzlicher Spannungsmeßbereich von 60 mV ist außerdem zum Messen von Thermo-Elementen gut geeignet. Das MULTAVI S hat, wie das MULTAVI II, ein Drehspul-Meßwerk. Die Skala hat zwei Teilungen: die obere Teilung 0...30 ist für die Meßbereiche 1,2 mA bis 150 A Wechselstrom sowie für 6 bis 600 V Gleich- und Wechselspannung bestimmt, die untere Teilung 0...60 für den 60 mV-Bereich, der für Gleichstrom-Messungen über getrennte Nebenwiderstände benutzt wird. Die Teilungen sind um 10% über den Endwert hinaus verlängert, um bei geringfügigen Überschreitungen des Meßbereichwertes nicht auf den nächst höheren Meßbereich umschalten zu müßen. Durch die Skalenerweiterung kann im Endbereich z. B. bis 165 A und bis 660 V gemessen werden. Genaue Ablesung wird durch Messerzeiger und Spiegelbogen gewährleistet.Die Schaltung ist so getroffen, daß bei allen Strom- und Spannungsmessungen von der Schalterstellung 0 aus zuerst der größte Meßbereich eingeschaltet wird. Der Übergang auf den kleineren Meßbereich darf nur erfolgen, wenn die Ablesung einwandfrei zeigt, daß der Meßwert unter dem Endwert des kleineren Meßbereiches bleiben wird. Da der Drehschalter im Hauptstromkreis liegt, haben etwa auftretende Übergangswiderstände der Schalterkontakte keinen Einfluß auf die Anzeige. Das Umschalten auf die verschiedenen Meßbereiche kann während des Betriebes erfolgen. Die Anschlüße für die Strom- und Spannungsmessung können bei Wechselstrom gleichzeitig erfolgen. Beide Meßungen sind somit schnell hintereinander durchführbar. Beim Übergang des Drehschalters von den Strommessbereichen auf 0 und weiter auf die Spannungsmeßbereiche werden die Klemmen + und A selbsttätig kurzgeschloßen. Es tritt daher keine Leitungsunterbrechung beim Übergang von der Strom- zur Spannungsmeßung ein. Also kann das MULTAVI S für die ganze Dauer der Meßung angeschloßen bleiben.
Das MULTAVI S ist in waagrechter Lage geeicht. Es empfiehlt sich daher, bei genauen Meßungen diese Lage annähernd einzuhalten.
Der Temperaturfehler ist bei Gleich- und Wechselstrom für je 10° C höchstens + 1 % vom Skalenendwert, im 60 mV-Gleichstrombereich 3% vom Sollwert. Der Eigenverbrauch ist sehr gering. Der Eigenwiderstand in den Spannungsbereichen beider Stromarten ist 333 Ohm/V (3 mA Stromaufnahme), jedoch 3333 Ohm/V (0,3 mA Stromaufnahme) im Gleichspannungsbereich 60 mV [81].
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|