px
px

Pontavi Wh 2

Vergrößern

H&B Pontavi Wh2
Das Pontavi Wh 2 von Hartmann & Braun ist eine kleine, betriebsfertig geschaltete Schleifdrahtmeßbrücke nach Wheatstone. Sie enthält auch die zur Speisung der Brücke benötigte Stromquelle (2 Babyzellen je 1,5V).

Der Abgleich der Meßbrücke erfolgt an einer ringförmigen Schleifdrahtwendel; die Einstellung des Abgriffes wird mittels des Rändelknopfes an der runden, von 4 ... 64 bezifferten Skala festgehalten. Beim Drehen des Knebels erscheint im Skalenfenster die dem Meßbereich zugeordnete Einheit mit einer bestimmten Stellenzahl, z. B. ,,0 mΩ" im Bereich 500 mΩ ... 5 Ω, so daß aus der Einstellung an der Schleifdrahtskala bei z. B. "28" der Meßwert "2800 mΩ" direkt abgelesen wird.

Die obere Strichskala - 10 ... 0 ... + 10 ist für Gleichspannungsmessungen (je nach Anschluß ist der Meßbereich 10 V oder 100V) bestimmt. Auch kann man feststellen, ob die zu messenden Widerstände unter Spannung stehen und wie sie gepolt sind. In den unteren Meßbereichen liegen an den Brückeneckpunkten unmittelbar 3 V: in den oberen Meßbereichen wird die Meßspannung von einem eingebauten Gleichspannungswandler auf 60 V erhöht. Gleichzeitig werden die Brückeneckpunkte zur Erhöhung der Einstellempfindlichkeit vertauscht.

Die zu messenden Widerstände können angeklemmt oder über Bananenstecker angeschlossen werden.

Der Prüfling ist an die die mit Rx bezeichneten Klemmen anzuschließen. Bei ungefähr bekanntem Widerstand ist der Meßbereichschalter auf den entsprechenden Bereich zu stellen, bei unbekanntem Widerstand ist eine mittlere Meßbereichstellung zu wählen. Einschalt-Taste S drücken und Skalenscheibe (Schleifdraht) gegen den Zeigerausschlag so lange drehen, bis der Zeiger auf 0 zurück geht und bei wiederholtem Lösen und Niederdrücken des Tasters in Ruhe bleibt. Läßt sich dies durch Drehen der Skalenscheibe nicht erreichen, so muß der Griff des Meßbereichschalters gegen den Zeigerausschlag gedreht und der Abgleich mittels der Skalenscheibe wiederholt werden. Das Meßergebnis kann dann direkt abgelesen werden.

Datenblatt Technische Daten (32k)

Eine Bedienungsanleitung ist im Online-Shop erhältlich.

px
Inhalt Übersicht Messbrücken

Copyright © 2002-2023 * Inhalt und Bilder unterliegen dem Urheberrecht * Letzte Aktualisierung: 14.01.2021