|
![]() |
|
||||||||||||
![]() |
Transportabler Phasenmesser EphDiese Messinstrumente erlaubten eine direkte Ablesung der Phasenverschiebung des Stromes gegen die zugehörige Spannung in Ein- oder Mehrphasenstrom-Anlagen. Sie sind wie die transportablen Wattmeter im hochglanzpolierten Holzgehäuse eingebaut, auf deren Klappdeckel das Schaltungsschema befestigt ist; beim Schließen des Deckels wird das bewegliche System automatisch arretiert.
Die Phasenmesser sind im Prinzip als eisenfreie, rein elektro-dynamische Instrumente gebaut, mit festem Hauptstromfeld und mit zwei gekreuzten, parallel geschalteten beweglichen Spannungs-Spulensystemen, von welchen dem einen eine gewisse Vorwärtsverschiebung und dem anderen eine entsprechende Rückwärtsverschiebung gegen die Spannung erteilt ist.
Die Instrumente wurden mit magnetischer Dämpfung versehen, sodass sich der Zeiger nahezu aperiodisch einstellt. Von der Periodenzahl sind die Angaben des Phasenmessers nicht ganz unabhängig; daher wurden die transportablen Instrumente, wenn sie für Messung bei verschiedenen Periodenzahlen dienen sollen, mit einem Frequenzregler ausgerüstet, der in Form eines Drehschalters mit Kontakten an einer Seitenwand des Apparates angebracht ist und Messungen, z.B. bei normal 50, in dem Intervall 40 - 60 Perioden ermöglicht.
Die Hauptstromspulen wurden für 5, 10, 25 oder 50 Ampere gewickelt, und es verbraucht z. B. die 5-Ampere-Spule bei 50 Perioden etwa 2,4 Volt. Das System der Spannungsspulen erhält einen grossen induktionsfreien Vorschaltwiderstand - für Drehstrom in Sternschaltung mit entsprechenden Anschlussklemmen - von zu vernachlässigendem Temperaturkoeffizienten und verbraucht etwa 18 mA. Die Skala wird entweder für Messung der Rückwärtsverschiebung des Stromes gegen die zugehörige Spannung mit Teilung von 0 - 90 ° und den entsprechenden Werten für cos φ 1 - 0, oder mit Nullpunkt in der Mitte für Vorwärts- und Rückwärtsverschiebung mit Teilung von 90 ° - 0 - 90 ° und den Werten für cos φ 0 - 1 - 0 wie auf dem abgebildeten Gerät geteilt. Für Ströme über 50 Ampere und Spannungen über 600 Volt können die gleichen Strom- und Spannungstransformatoren, wie diese für die Wattmeter eingesetzt wurden, verwendet werden.
![]() Dank an Robert.
|
|||||||||||||
![]() |
|